PĀTIMOKKHA
Das Hauptregelwerk für buddhistische Mönche in Deutsch / Pali
Das Register der Ordensvergehen, das an allen Vollmonds- und Neumondstagen vor der
versammelten Mönchsgemeinde vorgetragen wird.
( Quelle : http://www.palikanon.com/vinaya/patimokkha/index00.htm)
[Das Vorliegende Werk listet die 227 Ordens.- b.z.w.Verhaltensregeln auf, an die sich
der Ordinierte Mönch zu halten hat. Die Regeln (Vinaya) wurden erst lange nach des
Buddhas Tod schriftlich niedergeschrieben, daher ist davon auszugehen, dass sie nicht
unbedingt alle im Einklang mit des Buddhas tatsächlichen gesprochenen Worten sind.
Denn der Erhabene Buddha selbst ermahnte uns stets Regeln für UNS zu prüfen
um sie zu verwerfen oder als richtig anzunehmen. Als gutes Beispiel dient die Geschichte,
in der zwei wandernde Mönche eine in einem Fluß ertrinkende Frau erblicken.
Es ist theravada Mönchen strengstens verboten Frauen zu berühren. Als die zwei Mönche
nun die Ertrinkende Frau erblickten fingen sie, anstatt sofort zu helfen, an zu diskutieren ob
sie unbestraft überhaupt einschreiten dürften.
Ein solches Verhalten ist nach unseren heutigen Verständnis überhaupt nicht mehr
nachzuvollziehen und auch unmenschlich. ( Karsten) ]
>>>>>>> zur BHIKKHU-PĀTIMOKKHA pdf hier <<<<<<<
![]() |