Buddhistische Feiertage – Ok Phansa & Todt Kathin*

( * Die Schreibweise kann auch abweichen, z.B. >>Kathinnadāna Fest<<)

 

Nach der dreimonatige buddhistische Fastenzeit Khao Phansa (von Juli bis September), wird der Ok Phansa Tag als das Ende der buddhistischen Fastenzeit gefeiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Mönche wieder ihre Klöster verlassen, um ihre Familien zu besuchen oder zu empfangen oder um in das alltägliche Leben zurückzukehren.

 

Dieser Tag wird auch von vielen Thais dazu genutzt, nicht nur ihre Angehörige, die Mönche auf Zeit sind, in den Klöstern zu besuchen und mit ihnen zu Beten, sondern natürlich auch Freunde und Verwandte. In den Häusern und Wohnungen werden die Buddha-Altare mit Blumengirlanden und Blumen geschmückt, Rauchstäbchen und Kerzen angezündet und anschließend zu Buddha gebetet. Traditionell gibt es dann in der Nähe der Klosteranlagen und Ortschaften auch viele Marktstände mit Volksfestcharakter. Dabei gibt es auch oft traditionelle Tanzvorführungen und Musik.

 

Mit Ok Phansa, das Ende der buddhistischen Fastenzeit, beginnt gleichzeitig die Kathinzeit. Dazu findet nur einmal jährlich eine Kathin-Zeremonie, der Todt Kathin Tag an einem Vollmondtag zwischen den Monaten Oktober und November statt. Zu diesem Anlass gehen die Gläubigen in Prozessionen oder vereinzelt zu dem jeweiligen Wat, um den Mönchen Speisen und Spenden zu überreichen. Dazu ist es auch üblicher Brauch, das die Gläubigen sich für Spendengelder weiße oder gelbe Geld-Umschläge von dem jeweiligen Wat vorher holen können. Dann geht man zu Verwandten und Freunden und bittet diese, etwas Geld für den Wat zu spenden. Auf dem Umschläge ist das Siegel, der Name und die Adresse des Wat angegeben, damit am Ende die Geld-Umschläge auch richtig zugewiesen werden können und der Spender die Gewissheit hat, das es sich um eine gute Tat handelt. Neben Geldspenden werden in erster Linie neue Mönchskutten, diverse andere Dinge wie Räucherstäbchen, Kerzen, Waschmittel, Seife und Lebensmittel überreicht, sowie Haushaltsartikel, welche die Mönche im Klosterleben benötigen. Dies nennt man dann an diesem Tag Tham Bun Todt Kathin und bedeutet für alle Spender einen wertvollen Verdienst.

 {loadmodule mod_pwebbox,Kathinzeremonie erklärt}

 

In der Millionenmetropole Bangkok erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt, wenn seine Majestät, König Bhumipol oder Vertreter der königlichen Familie der Mönchsgemeinschaft im Wat Arun neue Mönchskutten überreicht. Früher fuhr dazu die königliche Prunkbarke zum Wat Arun.

An Orten, die an Flüsse grenzen, werden Bootsrennen veranstaltet, so ist z.B. das Bootsrennen in der kleinen nordthailändischen Stadt Nan im ganzen Land berühmt. Ebenfalls populär zu Ok Phansa ist auch das Yon Bua Fest in der Provinz Samut Prakhan im kleinen Ort Bang Phli, das zu dieser Zeit abgehalten wird. In der südthailändischen Provinzhauptstadt Surat Thani feiert man dazu das Chak-Phra-Fest, und im rund 220 km nördlich von Bangkok gelegenen Uthai Thani feiert man das buddhistische Fest Tak Bat Devo.

von Wilfried Stevens

Video, Karsten Martin

Mehr über das Todt-Kathin-Fest auch bitte hier, zur pdf-Datei klicken

 

https://www.ahlemer-turm.de

{loadmodule mod_dmcoolqr,Kathin 2017 QRC} 

Copyright: Wilfried Stevens/Thaipage © Dieser Beitrag ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors

Wilfried Stevens weder in einer anderen Webseite veröffentlicht, archiviert oder sonst wie

öffentlich verwendet werden!

Quelle : http://www.thai9.de

Schreibe einen Kommentar